Motivation ist messbar
Wenn Tools eingesetzt werden, um Persönlichkeitsaspekte zu analysieren, wird der Getestete meistens zu einem festen Persönlichkeitstypen deklariert. „Sie sind ein Typ XY, und das werden Sie den Rest Ihres Lebens auch bleiben.“ Allerdings geht aus sozialwissenschaftlichen Studien schon lange hervor, dass Menschen sich eindeutig ändern. Daher ist es wichtig, Tools – wie RealDrives – einzusetzen, die uns nicht in eine Box zwingen, sondern es uns im Gegenteil ermöglichen, effektiver zu sein und zu verstehen, was zu uns passt und wo wir uns entwickeln können.
Darüber hinaus lässt sich von unserer eigenen Motivation (Wille) nicht gleich auf unser Handeln (Verhalten) schließen. Daher sollten der Wille und das Verhalten getrennt gemessen werden. Bei rund 80 % der Menschen weicht das Verhalten von dem ab, was man aufgrund der Drives annehmen müsste! (Versnel & Koppenol; Drijfveren 2015). Der Grund für diesen Unterschied ist, dass wir uns an das Umfeld, in dem wir uns gerade befinden, anpassen. Oder agieren Sie genau gleich, wenn Sie auf der Arbeit sind oder abends im Fußballteam mit Freunden? Mit einem Bild des Kontexts, in dem sich jemand befindet, bekommen wir nicht nur äußerst spannende empirische Befunde, sondern dieser Kontext hat auch große Vorteile bei der Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Teams.
RealDrives (siehe Erklärung) berücksichtigt die oben genannten Aspekte und wird deswegen bereits von vielen erfolgreichen Unternehmen in den Niederlanden eingesetzt. In Deutschland startet RealDrives gerade durch und wird von immer mehr Unternehmen als das optimale Tool gesehen, um Mitarbeitermotivation durch die facettenreichen Betrachtungen zu verstehen und zu verbessern.
Wie eine Auswertung mit RealDrives Ihrem Unternehmen helfen kann
Wenn Sie die Drives im Unternehmen kennen, sind Sie auch in der Lage, die Zusammensetzung von Teams zu optimieren. Sie brauchen nicht nur Gemeinsamkeit, sondern auch eine gewisse Vielfalt.
Darüber hinaus wären Sie dann in der Lage zu prüfen, ob ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Aufgabe gewährleistet ist. Denn alles beginnt mit der Kombination von Individuum, Team und Aufgabe. Passt hier alles zusammen, dann können Sie anfangen zu steuern, zu optimieren und zu entwickeln. Schlecht zusammengesetzte Teams werden immer ein Problem bleiben, egal wie viel Managementenergie man auf sie verwendet.
Gut zusammengesetzte Teams brauchen Führung, die sie zum positiven Verhalten motiviert. Gelegentlich hat man den Eindruck, dass Menschen von Natur aus positiv eingestellt sind und Organisationen darauf bedacht sind, diesem Umstand ein Ende zu bereiten. Organisationen jedoch, die die positive Energie ihrer Mitarbeiter zu nutzen wissen, werden immer im Vorteil sein.
Teams passen sich konstant an, und wenn Sie nicht aufpassen, geht es sogar in die falsche Richtung. Grundvoraussetzung ist deshalb eine klare Ausrichtung, einen Fixpunkt, an dem Sie sich orientieren können und der es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, schnelle Entscheidungen